Bestattungshaus Bentzien & Brocksiepe

Unser Bestattungshaus wurde 1899 gegründet und Anfang 2019 von Sebastian Bentzien übernommen. Klar, dass wir mit diesen Wurzeln auch die traditionellen Werte vertreten. So kümmern wir uns ganz klassisch um alle Belange rund um die Bestattung. Dabei nehmen wir an die Hand und führen mit Sorgfalt und viel Feingefühl durch die schwierige Zeit. Und weil wir auch Behördengänge und Abmeldungen übernehmen, haben Sie Ruhe für sich selbst – wir kümmern uns um alles Weitere.
Ganz zeitgemäß, gestalten wir die Bestattung sehr individuell und mit viel Liebe zum Detail. So können auch ausgefallenere Wünsche einfließen. Dafür beraten wir auch zur Art der Bestattung, die dann an jedem gewünschten Ort stattfinden kann. Trauerfeiern von Bentzien & Brocksiepe sind immer persönlich und einzigartig – wie der Mensch.
Sollten Sie Fragen haben, egal ob aktuell oder vorsorglich, ob als Betroffener oder einfach nur als Gast einer Trauerfeier: Sprechen Sie uns gerne an, wir geben wichtige Tipps und beraten Sie unverbindlich und einfühlsam.
Leistungen
Neben all dem Wissen rund um die Planung und Durchführung von Bestattung und Trauerfeier sowie der Organisation von (gesetzlichen) Formalitäten und Abmeldungen, ist unsere wichtigste und vorrangigste Aufgabe: das Gespür für den Menschen.

So wie jeder Mensch einzigartig ist, sind auch unsere Leistungen nie dieselben, sondern immer ganz genau und individuell angepasst (da berücksichtigen wir selbstverständlich auch die unterschiedlichen Kulturen). Ganz klar, dass uns dafür alle denkbaren Bestattungsarten, Särge, Urnen, Musiktitel, etc. zur Verfügung stehen, um genau die richtige Bestattung mit viel Liebe zum Detail auszurichten.
Dafür stehen zunächst zwei grundsätzliche Bestattungsarten und diverse Grabarten zur Verfügung.
Erdbestattung
Die Erdbestattung erfolgt klassisch im Sarg auf dem Friedhof. Zuvor gibt es meist einen Gottesdienst oder ein Trauerfeier in der Kirche oder einer Friedhofskapelle. Nach der Trauerfeier geben die Gäste dem Verstorbenen das „letzte Geleit“ durch die feierliche Begleitung des Sarges zum Grab. Nach der Absenkung des Sarges in das Grab können sich die Anwesenden ein letztes Mal verabschieden, indem sie Blumen oder symbolisch Erdbeigaben in das Grab werfen. Nach der Beerdigung wird das Grab mit einer hölzernen Tafel (oder Kreuz) versehen, die später durch einen Grabstein ersetzt werden kann. Die Blumen, Gestecke und Kränze werden auf das Grab gelegt. Eine Bepflanzung des Grabes ist schmückend und ökologisch sinnvoll.
Grabarten bei Erdbestattung
Feuerbestattung
Auch für die Feuerbestattung findet eine Trauerfeier statt. Diese kann wahlweise vor der Einäscherung am Sarg oder auch danach an der Urne stattfinden. In beiden Fällen endet die Zeremonie mit der Beisetzung der Urne, ähnlich wie bei der Erdbestattung. Bei der Feuerbestattung gibt es besonders viele Grabarten (siehe unten). Weil nicht jeder Friedhof alle diese Varianten anbietet, ist auch hier eine vorherige Beratung durch uns sinnvoll.
Grabarten bei Feuerbestattung
Bestattungsvorsorge
Durch die Bestattungsvorsorge lassen sich alle wesentlichen Aspekte der eigenen Bestattung bereits zu Lebzeiten festlegen. So kann man auf Wunsch Art und Umfang bestimmen, die Trauerfeier gestalten, die Grabstätte aussuchen und die Finanzierung durchführen.

Neben dem Wunsch des Menschen auf Selbstbestimmung wird auf diese Weise alles geordnet hinterlassen und die Familie entlastet. Ähnlich wie ein Testament oder eine Patientenverfügung gehört die Bestattungsvorsorge heute beinahe zum Standard einer geordneten Hinterlassenschaft.
Wir beraten Sie gerne rund um die Vorsorge und planen mit Ihnen unverbindlich voraus.
Finanzierungsmöglichkeiten
Haben Sie Fragen?
Wir rufen Sie gerne zurück und beraten Sie unverbindlich und einfühlsam.
Was tun, wenn …?
Oft kann man sich auf den Trauerfall vorbereiten, manchmal trifft es einen jedoch auch unerwartet … In jedem Fall stehen wir dabei rund um die Uhr und das ganze Jahr über mit Rat und Tat zur Seite. Im Grunde reicht im Falle des Falles ein Anruf bei uns völlig aus – wir kümmern uns dann um die Details.
Die gesamte Zeit über haben wir jederzeit ein offenes Ohr – und ein offenes Herz.
1.
Bei einem Sterbefall zu Hause sollte man zunächst den Hausarzt verständigen (alternativ auch einen Arzt mit Notdienstbereitschaft). Dieser stellt dann die Todesbescheinigung aus (bei einem Sterbefall im Seniorenheim oder Krankenhaus wird automatisch eine Todesbescheinigung ausgestellt).
2.
Danach vereinbaren wir gemeinsam einen Termin, um den Verstorbenen abzuholen und in unsere Räumlichkeiten zu bringen. All dies kann mit der nötigen Zeit und Ruhe geschehen. Hier ist keine Eile geboten, sondern kann nach persönlichem Empfinden vereinbart werden (bei einem Sterbefall im Krankenhaus sollte dies ebenfalls mit Ruhe, aber zeitnah geschehen).
3.
Wir beraten ausführlich zu Art und Umfang der Bestattung, zum Bestattungsort, der Trauerfeier, sowie zu Traueranzeigen, Einladungen, und vielem mehr. Unter anderem wird ein Pfarrer oder Redner die Trauerrede formulieren. Dabei wird er nach Abstimmung feinfühlig auf den Verstorbenen und die Hinterbliebenen eingehen.
4.
Gemäß dem gemeinsamen Gespräch wird der Verstorbene dann bei uns würdevoll versorgt. Die Abschiednahme erfolgt in unseren Räumlichkeiten in Dortmund (Brechten) oder Lünen.
5.
Wir erledigen alle notwendigen Behördengänge und melden den Verstorbenen an dem Standesamt ab, in dessen Einzugsgebiet sich der Todesfall ereignet hat. Für all dies benötigen wir die unten aufgeführten Unterlagen.
6.
Nun organisieren wir Trauerfeier und Bestattung. Diese können an jedem Ort stattfinden. Dafür berücksichtigen wir natürlich alle Wünsche und gestalten beides individuell und einzigartig.
7.
In einem Nachgespräch werden Kondolenzbriefe, Kondolenzliste, sowie Fotos der Trauerfeier übergeben.
Bestattungskosten
Eine Bestattung mit Bentzien & Brocksiepe ist immer ganz individuell auf d. Verstorbenen und die Hinterbliebenen abgestimmt. Deshalb können natürlich auch die Kosten einer Bestattung variieren. Von klein und klassisch bis groß und opulent, in Sarg oder Urne – wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Eine erste Übersicht können Sie allerdings direkt hier anfordern. Sie erhalten dann in Zusammenarbeit mit dem ‚Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.‘ eine eMail von uns – direkt und ohne Wartezeit.
Die „Grüne Linie“
Stellen Sie sich vor, jemand hat sich sein Leben lang bemüht, ökologisch nachhaltig und, so gut es eben geht, im Einklang mit seiner Umwelt zu leben. Nun soll der letzte Fußabdruck, der hinterlassen wird, natürlich ebenfalls möglichst grün sein.
Dafür haben wir eine Bestattung zusammengestellt, die nicht nur bei den Hinterbliebenen, sondern auch bei der Umwelt und der Region einen guten Eindruck hinterlässt. Der biologische Kreislauf dient dabei als Idealvorstellung von Nachhaltigkeit und stellt gleichzeitig den würdigsten Abschluss eines umweltfreundlichen und gut gelebten Lebens dar.
Wie das geht? Wie so oft im Leben ist es nicht mit einer einzigen Maßnahme getan. Deshalb drehen wir an den verschiedensten Stellschrauben, um gemeinsam mit Ihnen einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt und zur Region zu leisten.

Sprechen Sie uns gerne auf die Grüne Linie an – wir beraten Sie gerne in Sachen Umwelt und regionale Nachhaltigkeit.
Die Regionalität
Wir sind tief mit der Region verwurzelt – so möchten wir durch die Grüne Linie dazu beitragen, den regionalen Handel zu stärken und unsere Region schön und vital zu erhalten.
Die Bestattung
erfolgt wahlweise in einem Sarg aus Kiefer oder Eiche mit geölter oder gewachster Oberfläche. Die Griffe können dabei aus Holz oder Seil bestehen und auch die Innenausstattung ist vollständig biologisch abbaubar. Der Sarg wird von lokalen Schreinern hergestellt – aus Holz aus regionalem und nachhaltigem Forstbetrieb.
Der Blumenschmuck und die spätere Grabbepflanzung
sollten mit Blumen, Gehölzen, Stauden und Gräsern aus der Region gestaltet werden. Grundsätzlich ist es (wie bei Obst und Gemüse auch) aus ökologischer Sicht immer am besten, sich beim Einkauf regional und an den Jahreszeiten zu orientieren.
Das Grabmal
wird aus heimischen Natursteinen von ortsansässigen Steinmetzbetrieben hergestellt – und stärkt damit gleichzeitig Nachhaltigkeit und fairen Handel.
Friedhöfe – das sind grüne Inseln, mitten in der Stadt
Neben der reinen Einsparung von CO2-Emissionen – und dem damit verbundenen direkten Einfluss auf die Natur – gibt es einen sogar noch nachhaltigeren Effekt: Die Erhaltung grüner Inseln für Menschen, Pflanzen und Tiere – mitten in Ihrer Stadt!
Team
Wo es um Menschen geht, sind auch Menschen gefragt – und zwar solche mit viel Seriosität und Feingefühl. „Für diesen Beruf muss man geboren sein“, das hören wir immer wieder. Und tatsächlich ist man bei uns mit Leib und Seele dabei. So ist unser Team unser mit Abstand wichtigstes Vermögen.
Kontakt

Dortmund (Brechten)
Brambauerstraße 39, 44339 Dortmund
T: 0231 804494
E: info@bentzien-brocksiepe.de
Lünen
Mengeder Straße 28, 44536 Lünen
T: 0231 871602
E: info@bentzien-brocksiepe.de